EBK und SBK

Eröffnungsbilanzkonto

Eröffnungsbilanzkonto (EBK)

Ist ein Hilfskonto, welches zur Eröffnung der Konten nach Doppik dient.

Die Eröffnungsbilanz ist spiegelbildlich zur Schlussbestandsbilanz.

Abgrenzung Eröffnungsbilanz von Eröffnungbilanzkonto
Unterschied EB und EBK Quelle: Eigene Darstellung

Grundsatz der Bilanzidentität:

Die Schlussbilanz des alten Jahres ist zugleich die Eröffnungsbilanz des neuen Jahres

Eröffnungsbuchungen
Eröffnungsbuchungen Quelle: Eigene Darstellung

Schlussbilanzkonto

Schlussbilanzkonto (SBK)

Gegenbuchung der Salden (Schlussbestände) auf Aktiv-Passivkonten

Aktiv- und Passivbuchbestände

 

Gleich wie die Bilanz dargestellt

Abgrenzung Schlussbilanz von Schlussbilanzkonto
Unterschied SB und SBK Quelle: Eigene Darstellung

Laufende Buchungen

BGA an Verbindlichkeiten          3.000€

               Bank                               2.000€

Buchungen in den T-Konten "BGA" und "Verbindlichkeiten"
Buchungen in den Konten Quelle: Eigene Darstellung
Bankkonto in T-Kontoform
Bankkonto Quelle: Eigene Darstellung

Im Schlussbilanzkonto sieht das dann wie folgt aus:

Durchzuführende Abschlussbuchungen im Schlussbilanzkonto
Abschlussbuchungen Quelle: Eigene Darstellung