Kaufverträge

Zahlungsbedingungen in Kaufverträgen

Übersicht zu den Zahlungsbedingungen
Übersicht zu den Zahlungsbedingungen Quelle: Eigene Darstellung

Rabatte

Ein Rabatt ist (sofortiger) Preisnachlass, den der Lieferer unter gewissen Bedingungen gewährt. Je nach Ereignis lassen fünf verschiedene Rabattarten ausmachen.

Übersichtliche Darstellung zu den Rabattarten
Unterschiedliche Rabattarten Quelle: Eigene Darstellung

Bonus

Gewährung eines nachträglichen Preisnachlasses, der meistens nach Abschluss des Geschäftsjahres eingeräumt wird, wenn der Abnehmer einen (vorher vertraglich vereinbarten) Absatz erreicht bzw. überschritten hat.

Skonto

Skonto ist ein Nachlass für vorzeitige Zahlung. Zwar wird ein Zahlungsziel vereinbart, jedoch wird dem Kunden erlaubt, einen bestimmten vertraglich festgelegten Preisnachlass vom Rechnungspreis abzuziehen, wenn der Kunde innerhalb der kürzeren Skontofrist die Rechnung begleicht. Zum Beispiel wird ein Skonto von 2% gewährt, wenn der Kunde innerhalb von 2 Wochen zahlt.

Lieferbedingungen in Kaufverträgen

Darstellung zu den Kosten, die bei einer Lieferung anfallen
Kosten, die bei einer Lieferung anfallen Quelle: Eigene Darstellung

Übernahme der Kosten einer Lieferung

Nach der gesetzlichen Regelung muss sich ein Käufer seine Waren beim Verkäufer auf eigene Koste abholen (§ 448 BGB). Diese gesetzliche Regelung kann durch vertragliche Bestimmungen zwischen den Vertragspartnern abgeändert werden.

Welche Abmachungen sind zwischen den Vertragsparteien möglich?

Tabellarische Übersicht zu den Lieferungsbedingungen
Lieferungsbedingungen Quelle: Eigene Darstellung

Lieferantenkredit versus Bankkredit

Ein Beispiel

Eingangsrechnung 5.000,00€ Brutto

>>Zahlung innerhalb von 10 Tagen unter Abzug von 2% Skonto oder 30 Tage netto<<

Zahlungsziel als Zeitskala Quelle: Eigene Darstellung

Die entscheidende unternehmerische Frage ist nun wie viel uns ein Kredit kostet, um das Skonto auszunutzen?

    1. Schritt die Kreditkosten ermitteln

      dafür errechnen wir den effektiven Jahreszinssatz. Die Formel lautet:

Bezogen auf das Beispiel

effektiver Zinssatz Beispiel

2. Schritt Finanzierungserfolg feststellen

3. Schritt den effektiven Zinssatz des Skontos ermitteln